BAUR ist einer der ersten Online-Händler in Deutschland, der den Rechnungs- und Ratenkauf für seine Kund*innen mit einem Extraservice vereinfacht. So können seit Einführung des Services offene Zahlungen mit nur wenigen Klicks und ohne Umwege beglichen werden. Damit wird der umständliche Weg über das externe Online-Banking hinfällig.
Friedrich Baur verstarb am 30. Oktober 1965 im Alter von 75 Jahren. Anlässlich seines heutigen Todestages wollen wir zurückblicken auf das bewegte Leben einer außergewöhnlichen Unternehmerpersönlichkeit.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verleiht der BAUR-Gruppe die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit“.
Der Außenumsatz wuchs zwischen März und August um 12 Prozent und übertrifft damit deutlich die Erwartungen. Zudem hat die Otto Group-Tochter weiter an Ertragsstärke gewonnen.
Laut einer Verbraucherbefragung von TESTBILD und Statista ist BAUR unter den Universalanbietern im Online-Handel die Nummer 1 in Sachen Service-Qualität. Damit hat der in Oberfranken ansässige Online-Händler in einer weiteren Marktstudie erneut die Spitzenposition erreicht. Im August hatte die Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt BAUR bereits zum „Aufsteiger des Jahres“ prämiert.
Wie es um das Ansehen großer Marken steht, hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Handelsblatt ermittelt. Besonders erfreulich: Verbraucher*innen setzen dabei BAUR in der umfassend angelegten Marktstudie in der Kategorie Einzelhandel auf die Spitzenposition!
We-Commerce. Seit 1925.
BAUR-Gruppe, 96222 Burgkunstadt