Nach dem moderaten Umsatzplus im Vorjahr zeigt die BAUR-Gruppe wieder ein höheres Wachstumstempo. In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres 2019/2020 (Ende: 29. Februar) stieg der Netto-Außenumsatz um 5 Prozent auf 414 Mio. Euro (i. V. 395 Mio. Euro nach IFRS 15).
Das Burgkunstadter Dienstleistungsunternehmen BFS Baur Fulfillment Solutions wurde vor 15 Jahren gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sechs Standorten in Oberfranken und zählt damit zu einem der größten Arbeitgeber der Region.
Der Online-Händler BAUR richtet seine Eigenmarke Aniston by BAUR neu aus und setzt auf nachhaltige Baumwolle in der Beschaffung. Mit zwei komplementär aufgestellten Kollektionslinien unterstreicht das Burgkunstädter Unternehmen seine Fashion-Kompetenz.
Im Jahr 1999 ging der damalige BAUR-Katalog online. Innerhalb von 20 Jahren hat sich das durch das „Gelbe Buch des guten Einkaufs“ bekannt gewordene Versandhaus zu einem Online-Händler gewandelt.
Die Unternehmensgruppe um den Online-Händler BAUR setzt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz fort. Das selbstgesteckte Ziel, CO2-Emissionen zu halbieren, wurde vorzeitig erreicht.
Der 52-jährige hat zum 1. Juli 2019 den Vorsitz der Geschäftsführung der BAUR-Gruppe von Albert Klein übernommen. Albert Klein verabschiedet sich nach 18 Jahren in der BAUR-Geschäftsführung in den Ruhestand.
We-Commerce. Seit 1925.
BAUR-Gruppe, 96222 Burgkunstadt