Auf dieser Website blicken wir zurück auf die Highlights der Veranstaltung. Hier finden Sie einen Pressetext, Videostatements und den Mitschnitt der Talkrunde.
In unserer Fotogalerie finden Sie zudem alle Aufnahmen des Abends.
Traditioneller Jahresauftakt im Kaisersaal: Gemeinsam mit der Friedrich-Baur-Stiftung und der Otto Group bat die BAUR-Gruppe am Donnerstag, 6. Februar 2025, zum Neujahresempfang, der einem gleichermaßen seltenen wie auch besonderen Anlass gewidmet war: „100 Jahre BAUR“. Im Jahre 1925 gründete der Kaufmann Friedrich Baur ein Handelsunternehmen, das in seiner wechselhaften Historie zahlreichen Herausforderungen widerstehen, sich ständig an neuen Entwicklungen anpassen und dabei immer wieder seine Zukunftsfähigkeit aufs Neue unterstreichen sollte.
Der Einladung folgten rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Wissenschaft sowie zahlreiche Mitarbeiter*innen der BAUR-Gruppe. Austausch und Vernetzung sowie Unterhaltung und Informationen zur aktuellen Lage der BAUR-Gruppe standen im Mittelpunkt der Traditionsveranstaltung. Gesprächsstoff dazu lieferte die Talk-Runde mit Dr. Georg von Waldenfels, Beiratsvorsitzender der Friedrich-Baur-Stiftung, Kay Schiebur, Konzernvorstand Otto Group und BAUR-Beiratsvorsitzender, sowie Stephan P. Elsner, Vorsitzender der Geschäftsführung der BAUR-Gruppe. Die Teilnehmer*innen beleuchteten im Jubiläumsjahr neben den aktuellen Herausforderungen insbesondere auch die Wurzeln des Handelsunternehmens. Dabei würdigten sie die Lebensleistung des Gründers Friedrich Baur. Er war nicht nur eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit, er engagierte sich zudem karitativ, sozial, in Kunst und Kultur und unterstützte die Medizinforschung. Dabei übernahm Friedrich Baur in seinem Handeln stets Verantwortung für Mitarbeitende, Menschen, Gesellschaft und vor allem für seine oberfränkische Heimatregion.
Als ein besonderes Jubiläumspräsent hat die Friedrich-Baur-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Udo Langer die 45-minütige Dokumentation "Ein Tag im MENSCHsein" über den Versandhandelspionier produziert. Vor den Gästen des Neujahrsempfangs gab es einen ersten Eindruck in Form einer Kurzversion. Der Film wird im Laufe des Jubiläumsjahres 2025 auch der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Die Dokumentation hat sich der Aufgabe verschrieben, die facettenreiche Persönlichkeit von Friedrich Baur nachvollziehbar und erlebbar zu gestalten und zugleich die Brücke in die Gegenwart zu schlagen. So beschreibt der Film die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der Stiftung, die seit mehr als 70 Jahren als Hüterin des Erbes von Friedrich Baur wirkt. Die Dokumentation ist eine Spurensuche aus berührenden Aussagen von Zeitzeug*innen, historischen Aufnahmen und nachgezeichneten Szenen, ergänzt durch aktuelle Bezüge und Beschreibungen.
Für die musikalische Unterhaltung des Neujahrsempfangs sorgte der Hamburger Chor "The Young ClassX Ensemble". Zudem kamen die Gäste in den Genuss einer BAUR-Modenschau. Das Besondere dabei: Es waren ausschließlich Mitarbeiterinnen, die auf einem improvisierten Laufsteg im Kaisersaal die neue Kollektion der Fashion-Eigenmarke „Aniston by BAUR“ den Gästen vorstellten und dafür viel Beifall einsammelten.
Wenn Sie auf ein Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet. Datenschutzinformationen
Besucher*innen und Gäste kommen über untenstehenden Link zur Fotogalerie. Das auf Kloster Banz verteilte Passwort wird benötigt.
Sie möchten Fotos, die sie selbst oder sie gemeinsam mit weiteren Personen zeigen, in den Sozialen Medien (bspw. Instagram oder LinkedIn) veröffentlichen?
Bitte verwenden Sie als Fotocredit: BAUR Studios
Taggen Sie in Ihren Postings gerne die Social Media-Kanäle der BAUR-Gruppe.
Foto- und Videocontent produziert von: BAUR Studios
We-Commerce. Seit 1925.
BAUR-Gruppe, 96222 Burgkunstadt